
Home Barista | Espresso Kurs
Kaffee-Training für wahre Espresso-Liebhaber!
Der Kurs richtet sich an Espresso-Enthusiasten und Kaffeeliebhaber aber auch an Cafébesitzer und deren Mitarbeiter, die erste Grundkenntnisse erlangen wollen. Auch gerne gesehen: Büroangestellte mit Siebträger statt Vollautomat.
Gilt für alle: Trainiert werden kann mit den Profi-Espressomaschinen im Vienna Coffee College oder ihr nehmt einfach eure eigene Espressomaschine und/oder Kaffeemühle mit zum Kurs.
Das Home Barista Erfolgsrezept
Mit dem dreistufigen Kurssystem des Vienna Coffee College ist dein Erfolg garantiert. Alle drei Stufen sind im Preis inbegriffen und bringen dich Schritt für Schritt zu deinem perfekten Kaffee!
Stufe 1 | Der Live-Kurs im Vienna Coffee College
Starte deine Kaffeereise im Vienna Coffee College in Wien und lerne alle wichtigen Tipps und Tricks gemeinsam mit uns im Kurs.
Stufe 2 | Online Videokurs
Direkt nach dem Kurs erhältst du einen Zugang zu unserer Online-Learning-Plattform. Dort findest du viele spannende theoretische und praktische Inhalte zur Wiederholung und weiteren Vertiefung nach deinem Kurs.
Stufe 3 | Virtuelles Live-Webinar
Ein paar Wochen nach dem Kurs hast du dann die Möglichkeit, an einem virtuellen Live-Webinar teilzunehmen. Dort kannst du Fragen stellen und dich mit uns über alle möglichen Kaffee-Themen austauschen.
Kursablauf Espresso
Theoretische Einführung
-
Grundbegriffe
-
Einflussfaktoren auf den Geschmack
-
Das Wasser
-
Der Kaffee
-
Der Mensch (Handgriffe)
-
Das Equipment (Maschine & Mühle)
-
-
3 Phasen der Espressoextraktion (Säure | Süße | Bitterkeit)
-
Bohnenkunde
-
Welche Kaffeebohnen gibt es? (Arabica vs. Robusta)
-
Kaffeequalitäten (Worauf muss ich achten beim Kauf?)
-
Was macht eine hohe Kaffeequalität aus?
-
Wie erkenne am Blick auf die Kaffeebohnen, wie mein Espresso schmecken wird?
-
Einstellung der Espressomühle
-
Richtige Adjustierung der Espressomühle für den besten Espressogeschmack
-
Das 3-Schritt-System zur perfekten Mühleneinstellung
Praktisches Zubereiten
-
Zubereitung verschiedener Spezialitätenkaffees
-
Das Brühverhältnis (Brew Ratio) – Einstellung des richtigen Kaffee-zu-Wasser-Verhältnisses
-
Korrektes Einstellen unterschiedlicher Röstungen (helle vs. dunkle Röstung)
Schäumtechnik
-
Richtige Schäumtechnik für perfekten Milchschaum (Basis für Latte Art)
Reinigung
-
Equipment und Ablauf der Reinigung einer Espressomaschine und Espressomühle
● ● ●
Voraussetzungen: Es werden keine Vorkenntnisse benötigt!
Personenzahl: max. 4 Personen
Dauer: ca. 4 Stunden
Kosten: € 230,– / Person
Ort: Prater 80, 1020 Wien
Wichtig: Solltest du deine eigene Espressomaschine mitbringen, gib uns bitte als Anmerkung bei der Buchung kurz Bescheid und komme mind. 20 Minuten vor Kursbeginn, um alles vorzubereiten. Wir beginnen pünktlich.