
SCA Barista Intermediate
Aufbaulehrgang zum Professional Barista
Die SCA Barista Intermediate Ausbildung bildet die Fortsetzung des SCA Barista Foundation Moduls, ist jedoch mit nachgewiesener Erfahrung auch separat buchbar. Bei diesem Aufbaulehrgang wird auf den Grundlagen Wissen aufgebaut und dieses in theoretischen und praktischen Teilen weiter vertieft.
Der Barista Aufbaulehrgang ist optimal für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Kaffeebranche, idealerweise mit 6 Monaten oder mehr Erfahrung an der Espressobar. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus der Hotellerie, Gastronomie, Coffee Shops, Röster, Kaffeehändler, Maschinenhersteller etc. sind ebenfalls mit entsprechender Vorerfahrung berechtigt, an dieser Ausbildung teilzunehmen.
Unsere Barista Ausbildungen werden nach dem internationalen standardisierten Zertifizierungssystem (dem Coffee Skills Program) der Specialty Coffee Association (SCA) abgehalten und sind daher weltweit anerkannt.
In diesem Aufbaumodul werden die länderspezifischen Geschmäcker unterschiedlicher Arabica-Varietäten verglichen und die verschiedenen Aufbereitungsprozesse nach der Ernte genauer gelehrt. Weiters wird intensiv an dem Thema Extraktion und Brühen gearbeitet. Ferner wird das Arbeiten unter Zeitdruck gelehrt, um immer mehr in Richtung praxisbezogener Arbeitsweise eines modernen Baristas zu gelangen.
Viele weitere vertiefende Themen wie Arbeitsplatzmanagement, Hygiene, Sicherheit, Sensorik etc. runden diese Ausbildung ab.
Falls du noch nicht die notwendige Erfahrung mitbringst, empfehlen wir entweder die SCA Barista Foundation Ausbildung vorab zu absolvieren oder du nimmst an unserer SCA Barista Ausbildungswoche teil, in der in 4,5 Tagen die Module Introduction to Coffee, SCA Barista Foundation & SCA Barista Intermediate kompakt hintereinander unterrichtet werden!
Kursablauf SCA Barista Intermediate
1. Tag (9–17 Uhr)
-
Begrüßung
-
Allgemeine Einführung und Ablauferläuterung
-
Bohnenkunde
-
Kaffeevarietäten
-
Anbauländer und regionale Geschmacksprofile
-
Aufbereitungsmethoden (natural, washed, pulped natural)
-
-
Arbeitsplatzmanagement
-
Aufbau eines effizienten Barista Arbeitsplatzes
-
Geschwindigkeits- und Effizienzsteigerung einer Barista/eines Baristas
-
Korrektes Arbeiten unter Zeitdruck
-
On-Demand vs. Dosierkammer-Mühlen
-
-
Extraktion und Brühen
-
Variablen im Extraktionsprozess (z. B. Verhinderung von Channeling)
-
Unterextraktion | Überextraktion | Optimale Extraktion
-
3 Phasen der Espresso-Extraktion
-
Sensorische Bewertung des Espresso
-
Brew Ratio und EBF (Espresso Brew Formula)
-
SCA Flavour Wheel
-
Arbeiten mit Refraktometer & Brewing Control Chart
-
2. Tag (9–17 Uhr)
-
Wasserkunde
-
Messung von Wasser für Kaffee (Gesamthärte und Alkalinität)
-
-
Milchkunde
-
Inhaltsstoffe der Milch
-
Einflüsse von Milch auf Geschmack und Schäumbarkeit
-
-
Latte Art Advanced
-
Barista Menü
-
Klassische und moderne Kaffeerezepte
-
Komplexe Bestellungen
-
-
Hygiene | Gesundheit | Sicherheit
-
Kundenservice
-
Reinigung | Wartung | Fehlerbehebung
3. Tag (9–ca. 14 Uhr, je nach TeilnehmerInnenzahl)
-
Prüfung
-
Praktische Prüfung nach Vorgabe der Specialty Coffee Association (SCA)
-
Theoretische Prüfung nach Vorgabe der Specialty Coffee Association (SCA) – wird selbstständig von den TeilnehmerInnen als Online-Prüfung im Anschluss an die Ausbildung abgehalten.
-
● ● ●
Voraussetzungen: Wir empfehlen mindestens 6 Monate an Erfahrung an der Espressobar oder ähnlichem. Empfohlen wird außerdem die SCA Barista Foundation Ausbildung (nicht verpflichtend bei entsprechender Erfahrung und Vorwissen).
Abschluss: Diese Ausbildung schließt nach bestandener theoretischer und praktischer Prüfung mit einem international anerkannten Zertifikat der Specialty Coffee Association (SCA) ab.
Personenanzahl: max. 4 Personen
Dauer: 2,5 Tage
Kursgebühr: € 750,– / Person
SCA Zertifizierungsgebühren:
SCA Mitglieder: € 120,– / Person
Nicht-SCA-Mitglieder: € 216,– / Person
Ort: Prater 80, 1020 Wien
Abschlusszertifikate: SCA Barista Intermediate Zertifikat der SCA
Wichtige Informationen: Bitte registriere dich nach Bezahlung der Kursgebühr kostenlos unter folgendem Link als Learner (Become a Learner): https://scae.com/registration
Danach melde dich bitte dort direkt zur Prüfung an, da die theoretischen Prüfungen online abgehalten werden!
Termine und Anmeldung: Diese Ausbildung findet ab einer MindestteilnehmerInnenzahl von 3 Personen statt. Solltest du an dieser Ausbildung interessiert sein, fülle bitte das untenstehende Anmeldeformular aus und wir melden uns bei dir, sobald die MindestteilnehmerInnenzahl erreicht wird. Danach vereinbaren wir einen passenden Termin und nach Bezahlung der Kursgebühr bist du für den vereinbarten Termin angemeldet.
Kursanmeldungen über unser Anmeldeformular.
Bei Fragen verwende bitte das Kontaktformular oder sende uns eine E-Mail an coffee@viennacoffeecollege.com!
Bei Ausfällen gelten die AGB wenn kein Ersatztermin gewählt wird. Es werden KEINE Gutschriften oder Umtausch gewährt.
Es ist nicht möglich, den Kurs gegen Waren einzulösen.
Solltest du eine Übernachtungsmöglichkeit in Wien suchen, sind wir gerne behilflich, adäquate Unterkünfte für dich zu finden!