top of page
vienna-coffee-college-dame

SCA Barista Ausbildungswoche

Espresso – Latte Art – Rezepte – Brewing – Sensorik – Barista Training

Die Barista Ausbildungswoche bildet Teilnehmerinnen und Teilnehmer in den Kernkompetenzen aus, die von Baristas heutzutage vorausgesetzt werden. Die perfekte Zubereitung von Espresso, espressobasierten Milchgetränken, sowie modernen Brühverfahren (z. B. Pour Over) werden in dieser Ausbildung vermittelt.

Zu Beginn der Ausbildung werden die Ausbildungsziele gemeinsam mit dem Ausbildungsleiter erarbeitet. Nach einer theoretischen Einführung in die vielfältige Welt des Kaffees beginnen wir mit der praktischen Erarbeitung eines Espresso-Brührezeptes. Dazu gehören die richtigen Barista-Arbeitsroutinen, sowie das Verständnis der optimalen Einstellung der Espressomühle. Anschließend erlernen wir gemeinsam die Fertigkeit des professionellen Milchschäumens nach internationalen Standards.

Nachdem die Grundlagen gefestigt wurden, baut die Ausbildung schrittweise auf das Erlernen erweiterter Kenntnisse einer/eines Barista auf. Wir erlernen die Kunst der Latte Art und das richtige Verkosten von Espresso und Kaffee nach internationalen Sensorik-Standards.

Moderne Baristas beherrschen neben der perfekten Extraktion von Espresso außerdem drucklose Brühverfahren, welche in dieser Ausbildung theoretisch und praktisch vermittelt werden. Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden an die gängigsten Brühverfahren herangeführt und lernen diese außerdem richtig zu verkosten und zu bewerten.

Abgerundet wird die Ausbildung durch ein hohes Maß an praktischen Einheiten, die zur Vertiefung und Festigung des Gelernten dienen. Dazu zählt neben dem Arbeiten unter Zeitdruck auch die richtige Zubereitung von komplexen Bestellungen mit 6+ (Milch-)Getränken.

Die Ausbildung schließt mit einer ca. einstündigen praktischen Prüfung, sowie einer Theorieprüfung am letzten Ausbildungstag ab.

Unsere Barista-Ausbildungen werden nach dem internationalen standardisierten Zertifizierungssystem (dem Coffee Skills Program) der Specialty Coffee Association (SCA) abgehalten und sind daher weltweit anerkannt.

Kursablauf SCA Barista Ausbildungswoche

1. Tag (9–17 Uhr)

  • Begrüßung

  • Allgemeine Einführung und Ablauferläuterung

  • ​Bohnenkunde | Qualitäten | Frische

  • Barista Routine Espresso | Mahlen, Dosieren, Tampen

  • Mühleneinstellung | Dosierung, Mahlgrad

  • Milchkunde und professionelle Milchschäumtechnik

  • Einflüsse von Milch auf Geschmack und Schäumbarkeit

  • Reinigung und Wartung von Maschine und Mühle

2. Tag (9–17 Uhr)

  • Kaffeeröstungen

  • Optimale Extraktion | Unterextraktion | Überextraktion

  • Korrektes Brühen von Espresso

  • Latte Art Basics | Handhabung von Tasse und Milchkännchen

  • Erlernen des Latte Art Grundablaufs | Eingießen, Zeichnen, Schneiden

  • Kaffeerezepte | Espresso, Macchiato, Americano, Cappuccino, Latte etc.

 

3. Tag: Pause

Dieser Tag steht den Teilnehmerinnen und Teilnehmern zur freien Verfügung (Pause). Es kann selbstständig eine Kaffeetour durch Wien gemacht werden. Wir geben hierzu bei Bedarf gerne Tipps für die besten klassischen Kaffeehäuser und modernen Kaffeebars!

 

4. Tag (9–17 Uhr)

  • 3 Phasen der Espresso Extraktion | Säure, Süße, Bitterkeit

  • Espresso Sensorik | Espresso richtig verkosten

  • Theoretische Grundlagen des Brewings | 7 Faktoren der Kaffeeextraktion

  • Moderne Brühmethoden (Pour Over, French Press, AeroPress, etc.)

  • Brewing Sensorik | Kaffee richtig verkosten

  • Grundlagen des SCA Aromarades

5. Tag (9–17 Uhr)

  • Das Brühverhältnis | Ristretto, Espresso und Lungo

  • Messung von Wasser für Kaffee (Gesamthärte und Alkalinität)

  • Aufbau eines effizienten Barista-Arbeitsplatzes

  • Geschwindigkeits- und Effizienzsteigerung einer Barista bzw. eines Baristas

  • Korrektes Arbeiten unter Zeitdruck

  • Ablauftraining | Optimale Nutzung der Brühgruppen

  • Teamwork

  • Latte Art Advanced | Herz, Rosetta, Tulpe

  • Hygiene | Gesundheit | Sicherheit

  • Kundenservice

6. Tag (9 bis ca. 13 Uhr, je nach TeilnehmerInnenzahl)

  • Prüfung

    • Praktische Prüfung (ca. 1 Stunde pro TeilnehmerIn)​

    • Theoretische Prüfung nach Vorgabe der Specialty Coffee Association (SCA) – wird selbstständig von den TeilnehmerInnen als Online-Prüfung im Anschluss an die Ausbildung abgehalten.

 

● ● ●

Dauer: 5,5 Tage inkl. 1 Pausentag

Kosten: € 1.600,– / Person, inkl. aller Zertifizierungsgebühren

Ort: Prater 80, 1020 Wien
Abschlusszertifikate:

  • Barista Zertifikat des Vienna Coffee College

  • SCA Barista Foundation Zertifikat der SCA

  • SCA Barista Intermediate Zertifikat der SCA

  • SCA Brewing Foundation Zertifikat der SCA


Termine und Anmeldung: Bitte wähle beim entsprechenden Termin deiner Wahl aus, ob du SCA-Mitglied bist oder nicht. Du kannst dich gerne vor der Buchung unter https://scae.com/registration (Become a Member) als Mitglied registrieren (kostenpflichtig) und somit den Preis für SCA-Mitglieder buchen. Bitte schreibe uns als Bestätigung bei der Buchung deine Learner Number und Membership Number als Anmerkung zur Buchung dazu!
 

Zu den Terminen

Kursanmeldungen über unseren Onlineshop.
Bei Fragen verwende bitte das Kontaktformular oder sende uns eine E-Mail an coffee@viennacoffeecollege.com!

Bei Ausfällen gelten die AGB wenn kein Ersatztermin gewählt wird. Es werden KEINE Gutschriften oder Umtausch gewährt.
Es ist nicht möglich, den Kurs gegen Waren einzulösen.

 

Solltest du eine Übernachtungsmöglichkeit in Wien suchen, sind wir gerne behilflich, adäquate Unterkünfte für dich zu finden!

Rezensionen